Rolf Humbel, Sozialbegleiter in Ausbildung
Rolf Humbel, Sozialbegleiter in Ausbildung
Nicolas Wittwer, Fachmann Betreuung Kinder
Simona Berger, Institutionsleiterin in Ausbildung
Valentin Hoyos, Fachmann Betreuung, Fachrichtung Betagtenbetreuung
Linda Schellenberg, Kindererzieherin HF
Tanja Elmiger, Teamleiterin in sozialen und sozialmed. Institutionen
Kenny Greber, Sozialpädagoge
Meheret von Felten, Migrationsfachfrau
Esther Föllmi, Assistentin Gesundheit und Soziales
Vera Eschmann, Fachfrau Betreuung, Fachrichtung Kinderbetreuung
Karin Heimgartner, Sozialbegleiterin
Die Berufsmesse Zürich 2020 findet aus bekannten Gründen leider nicht statt. Die Verantwortlichen lancieren ein Online-Portal für Jugendliche in der Berufswahl und die Mitglieder von SOZIALBERUFE ZÜRICH laden herzlich zu ihren Online-Infoveranstaltungen ein.
Fachfrau/-mann in psych. Pflege und Betreuung, Arbeitsagoge/-in, Job Coach und Fachexperte/-in in Mütter- und Väterberatung sind vier neue eidg. Berufsprüfungen bzw. Höhere Fachprüfungen. Die Bildungssystematik im Sozialbereich bietet einen guten Überblick. Bei div. Bildungsabschlüssen änderten zudem die Zulassungsbedingungen. Die neuen Fachausweise und Diplome sind in der aktualisierten Übersichtsbroschüre von SavoirSocial ersichtlich.
03.02.2021, 14:00-15:30
Online-Informationsanlass zur AGS- und FaBe-Ausbildung. Im Flyer finden Sie alle Details. Anmelden können Sie sich hier.
24.03.2021, 14:30-16:30
Infonachmittag in der Stiftung Brühlgut in Winterthur zur AGS- und FaBe-Ausbildung. Im Flyer finden Sie alle Details. Anmelden können Sie sich hier.
Porträts über Kompetenzen, die in sozialen Berufen wichtig sind.
SavoirSocial hat eine Informationskampagne für Quereinsteigende lanciert. Herzstück der Kampagne ist die Website sozialprofi.ch. Dort finden erwachsene Berufsinteressierte kompakte Informationen zu den Möglichkeiten, in den Sozialbereich einzusteigen und sich darin zu qualifizieren.